
WP-Magazin abonnieren
Das Beste für Ihre Vögel zu Hause!
Abonnement - Zeitschrift abonnieren und Vorteile sichern…
- Jedes WP-Magazin kommt frei Haus zu Ihnen!
- 6 x im Jahr bringt jedes Heft mit über 60 Seiten mehr Freude, Praxiswissen und Erfahrungsberichte.
- Sie bleiben immer auf dem Laufenden zu Gesundheitsschutz und neuen Ernährungs-Tipps.
- Sie erhalten frische Anregungen für kreative Beschäftigung, Haltung und Pflege Ihrer Vögel.
- Das WP-Magazin präsentiert dabei erlebnisreich, fundiert und informativ seit über 25 Jahren.
- Das Wichtigste für beste Bedingungen für Ihre Vögel zu Hause. Machen Sie Ihre Vögel noch glücklicher!
1-Jahres-Abo*
2-Jahres-Abo*
Alle Abo-Vorteile im Überblick
Aktuelle Themen im WP-Magazin
Grünes Gift im Wohnzimmer?
Zimmerpflanzen erhöhen die Wohnqualität und verschönern den Alltag. Sie verbessern das Raumklima und schaffen eine gemütliche, lebenswerte Umgebung. Viele Vogelhalter sind zugleich Natur- und Pflanzenfreunde. Aber wie gut lassen sich beide Vorlieben in der eigenen Wohnung verbinden? (Thorsten Gerke)
Click ins Glück – Wie aus ängstlichen Jungs selbstbewusste Charaktervögel wurden
In den ersten Monaten des Zusammenlebens zerriss es mir fast das Herz, zusehen zu müssen, wie gestresst und verängstigt unsere beiden Nymphensittiche waren – insbesondere der wunderschöne Falco war starr vor Angst. Heute sind Nico und Falco selbstbewusst und umgänglich. Sie haben Lust darauf, ihre Welt zu entdecken und haben inzwischen ein enormes Vertrauen zu uns aufgebaut. Aber der Reihe nach … (Heidrun Ferber)
Neues aus der Forschung
Wellensittiche eignen sich aus mehreren Gründen gut für Studien im Bereich der Erhaltensforschung: Sie sind relativ kostengünstig zu halten, zeigen ein ausreichendes Maß an Futtermotivation und sind meist an den Umgang mit Menschen gewöhnt. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Ergebnisse zweier Studien der letzten Jahre vor, in denen Wellensittiche die Hauptrolle spielten und so einen wertvollen Beitrag zum jetzigen Stand der Forschung leisten konnten. Vielleicht können Sie die im Folgenden beschriebenen Verhaltensmuster ja auch bei Ihren Vögeln zuhause beobachten? (Tessa Schardt)