
WP-Magazin abonnieren
Das Beste für Ihre Vögel zu Hause!
Abonnement - Zeitschrift abonnieren und Vorteile sichern…
- Jedes WP-Magazin kommt frei Haus zu Ihnen!
- 6 x im Jahr bringt jedes Heft mit über 60 Seiten mehr Freude, Praxiswissen und Erfahrungsberichte.
- Sie bleiben immer auf dem Laufenden zu Gesundheitsschutz und neuen Ernährungs-Tipps.
- Sie erhalten frische Anregungen für kreative Beschäftigung, Haltung und Pflege Ihrer Vögel.
- Das WP-Magazin präsentiert dabei erlebnisreich, fundiert und informativ seit über 25 Jahren.
- Das Wichtigste für beste Bedingungen für Ihre Vögel zu Hause. Machen Sie Ihre Vögel noch glücklicher!
1-Jahres-Abo*
2-Jahres-Abo*
Alle Abo-Vorteile im Überblick
Aktuelle Themen im WP-Magazin
Krallendefekte: den Alltag trotzdem gut meistern
Anders als die Finger- und Zehennägel der Menschen, die hauptsächlich von Frauen gern mit Nagellack in Szene gesetzt werden und eher nicht überlebenswichtig für uns sind, sind Vögel auf ihre Krallen angewiesen. Sind sie defekt, ergeben sich mehr oder minder schwerwiegende Einschränkungen für die Tiere. Durch ihre Federn, ihren Schnabel und einige weitere anatomische Details unterscheiden sich die Vögel von anderen Wirbeltieren einschließlich uns Menschen. Ein Großteil der Wirbeltiere hat vier vollständig ausgebildete Extremitäten. Bei etlichen landlebenden Wirbeltieren sind dies die Vorderbeine beziehungsweise Arme und die (Hinter-)Beine mit den Fingern oder Zehen.
Musikalität bei Wellensittichen: Den Rhythmus in den Federn spüren
Papageien ähneln uns Menschen in mancher Hinsicht: Sie können Geräusche nachmachen und bewegen sich einer wissenschaftlichen Studie zufolge auch spontan zu Rhythmen. In Wien versucht ein Forschungsteam deshalb mithilfe von Wellensittichen mehr über die biologischen Ursprünge der Musik herauszufinden.
Sonnensittiche – ay caramba
Hab‘ Sonne im Herzen und Sittiche im Haus, dann hast du was zu lachen und laut ist es auch. Mit diesem Satz ist eigentlich schon das gröbste über Sonnensittiche (lat. Aratinga solstitalis) gesagt. Zudem bestechen Sie durch ihr wunderschön gefärbtes Gefieder, sowie mit ihrer neugierigen und aufgeschlossenen Art. Mit einer Gesamtlänge von 30 cm (Scheitel bis Schwanzspitze) zählt der Sonnensittich zu den kleineren Vertretern der Neuweltpapageien. Wer nun aber denkt „kleiner Sittich kleine Anforderungen“, der liegt gänzlich falsch. In unserem Zuhause sind weißstirnige Fächerpapageien ein fester Bestandteil geworden. Die Art, wie sie miteinander umgehen und kommunizieren, ist faszinierend und nach meinem Eindruck einmalig in der Welt der Papageien. Beim Beobachten dieser südamerikanischen Schönheiten erhält man tiefe Einblicke in die Wunder, die Mutter Natur geschaffen hat. Einblicke, die ich mit Ihnen teilen möchte.