
Dieses Buch führt Sie vom Leitsymptom einer möglichen Erkrankung über die sichere Diagnose bis zur Therapie. Die Strukturierung nach Leitsymptomen und dem "Wenn-Dann-Prinzip" bietet höchsten Praxisnutzen.
Konkrete Anleitungen sind für den praktizierenden Tierarzt geschrieben. Sie geben aber jedem Halter und Züchter leicht nachvollziehbare Einblicke in die Vogelmedizin: Was erwartet das erkrankte Tier? Wie wird die Behandlung in der Praxis aussehen?
Schritt für Schritt werden die diagnostischen und therapeutischen Wege beschritten. Das große Plus: mit dem problemorientierten Vorgehen schauen Sie dem Vogelpraktiker direkt über die Schulter.
Das Prinzip lautet: Auf direktem Weg vom Problem zur Lösung
Auf einen Blick
Inhaltsplus: Jetzt auch mit den Leitsymptomen "Verhaltensstörung" und "Augenveränderung"
Das Buch ist im Lehrmittelprogramm der "Akademie für Vogelhaltung" aufgenommen.
360 Seiten und 373 Abbildungen